fbpx

- Der Mountainbike Blog -

Fahrtechnik, Mentaltraining und mehr...

Endlich Angstfrei durch Kehren fahren.

Angst in Spitzkehren überwinden – So meisterst du Kehren selbstbewusst!

Viele Mountainbiker kennen das Gefühl: Eine enge Kehre taucht vor ihnen auf, der Kopf macht dicht, der Körper blockiert und das Bike kommt zum Stillstand. Diese Situation ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch gefährlich sein. Doch warum passiert das? Handelt es sich um eine mentale Blockade, die dich davon abhält, die Kehre zu fahren? Oder gibt es körperliche Ursachen, die deine Angst vor Kehren verstärken?

👉 Bevor du weiterliest: In unserem Video zeigen wir dir einen Selbsttest, mit dem du herausfinden kannst, ob deine Blockade mental oder körperlich ist. Schau dir das Video hier an: YouTube-Video


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum viele Mountainbiker Angst vor Kehren haben

Die Angst vor Kehren ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Mountainbiker berichten, dass sie sich nicht trauen, in die Kehre hineinzurollen, oder dass ihr Vorderrad unkontrolliert rutscht. Manche steigen sogar mitten in der Kehre ab, weil der Kopf schon vorher „Nein!“ sagt.

Doch Angst beim Biken ist nicht immer irrational – oft steckt eine reale Ursache dahinter. Unser Gehirn schützt uns vor potenziellen Gefahren und kann dadurch verhindern, dass wir riskante Bewegungen ausführen. Die Frage ist also: Ist deine Angst vor Kehren berechtigt oder steckt eine mentale Blockade dahinter?


Mentale Blockade vs. körperliche Ursache – Woran liegt es?

Viele Biker gehen automatisch davon aus, dass sie eine mentale Blockade haben, wenn sie Kehren nicht fahren können. Doch tatsächlich liegt die Ursache in 90 % der Fälle in einem körperlichen Defizit – nur etwa 10 % der Biker haben eine echte mentale Blockade.

Was ist eine mentale Blockade?

Eine mentale Blockade bedeutet, dass dein Gehirn sich aktiv gegen eine Bewegung wehrt, obwohl du eigentlich in der Lage sein solltest, sie auszuführen. Dein Kopf signalisiert „Gefahr!“, und dein Körper setzt nicht um, was du ihm sagst.

Körperliche Ursachen für die Angst vor Kehren

  • Fehlende Beweglichkeit: Wenn du nicht flexibel genug bist, um dein Bike richtig zu bewegen, blockierst du automatisch.
  • Fehlende koordinative Fähigkeiten: Kehren erfordern eine enge Abstimmung zwischen Balance, Lenkbewegung und Gewichtsverlagerung.
  • Mangelndes Bremsgefühl: Wer seine Bremsen nicht sauber dosieren kann, rutscht schneller oder verliert das Gleichgewicht.
  • Schlechte Körperposition: Zu weit hinten oder zu weit vorne auf dem Bike? Beides kann dich daran hindern, sicher durch Kehren zu kommen.

Der ultimative Selbsttest: Ist es eine mentale Blockade oder ein technisches Problem?

Damit du herausfinden kannst, ob deine Angst beim Biken mental oder körperlich ist, gibt es zwei einfache Tests.

Test 1: Das Stein-Slalom-Experiment

  • Lege zwei kleine Steine fünfeinhalb Fußlängen auseinander.
  • Fahre so, dass dein Vorderrad links am ersten Stein vorbeigeht und das Hinterrad rechts. Beim zweiten Stein machst du es umgekehrt.
  • Bleibe im Stehen und nutze eine Pedalratsche, also nur kleine Kurbelbewegungen.

👉 Ergebnis: Schaffst du die Übung nicht, fehlt dir wahrscheinlich eine körperliche Grundlage, um Kehren zu meistern. Das bedeutet: Deine Angst ist nicht irrational, sondern berechtigt!

Test 2: Der enge Kehren-Simulator

  • Stelle die beiden Steine in einem 90°-Winkel auf.
  • Lenke dein Vorderrad um die Steine herum, während dein Hinterrad innen bleibt.
  • Fahre danach in die gleiche Richtung zurück.

👉 Ergebnis: Wenn du die Übung in beide Richtungen sicher fahren kannst, ist deine Blockade wahrscheinlich mental. Wenn nicht, hast du ein koordinatives Defizit, das du zuerst aufbauen solltest.


Training gegen Angst vor Kehren – So wirst du sicherer!

On-Trail Training: Gewöhne dich an Kehren

  • Fahre enge Kehren bewusst langsam an und steigere dich schrittweise.
  • Übe auf leichten Trails, bevor du dich an steilere Kehren wagst.

Off-Trail Technik: Baue deine Koordination auf

  • Balance-Übungen wie der Trackstand helfen dir, sicherer zu werden.
  • Slalomfahren mit kleinen Lenkbewegungen verbessert deine Kontrolle.

Mentaltraining: Überwinde deine Blockade

  • Visualisiere, wie du Kehren erfolgreich meisterst.
  • Arbeite mit Affirmationen: „Ich kann Kehren sicher fahren!“

📚 Extra-Tipp: Unser kostenloser Trackstand-Kurs hilft dir, deine Balance zu verbessern – eine der wichtigsten Grundlagen für kontrollierte Kehren! Hier kostenlos anmelden!


Fazit: Angst beim Biken ist überwindbar!

Ob deine Angst vor Kehren aus einer mentalen Blockade oder einem körperlichen Defizit resultiert – beides lässt sich durch gezieltes Training verbessern. Wenn du an deiner Koordination, Körperhaltung und Bremskontrolle arbeitest, wirst du sicherer und kannst Kehren mit Vertrauen fahren.

Du möchtest keinen Blogbeitrag mehr verpassen?
Melde Dich für unseren Infoletter an!